Zum Hauptinhalt springen

„Wir für Frieden“ – Ein starkes Zeichen auf dem Pausenhof

Von der Podcast-AG in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Geschichte

Ein außergewöhnliches Projekt sorgte auf unserem Pausenhof für großes Aufsehen: Unter dem Motto „Wir für Frieden“ setzte die Podcast-AG gemeinsam mit der Fachschaft Geschichte ein kreatives und zugleich nachdenkliches Zeichen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Anlässlich von 80 Jahren Frieden in Deutschland beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der historischen Bedeutung dieses außergewöhnlich langen Zeitraums ohne Krieg auf deutschem Boden. In zahlreichen Gesprächen, Interviews und Recherchen wurde klar: Frieden ist keine Selbstverständlichkeit. Er ist ein Wert, den man bewahren und aktiv gestalten muss. Um ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Ausdruck zu verleihen, organisierten die Mitglieder der Podcast-AG eine künstlerische Aktion auf dem Schulhof:
Mit umweltfreundlicher Sprühfarbe gestalteten sie gemeinsam ein großes Peace-Zeichen, das weithin sichtbar auf dem Boden prangt. Darum herum steht in kräftigen Buchstaben: „Wir für Frieden“ – ein klares Bekenntnis unserer Schulgemeinschaft zu Toleranz, Zusammenhalt und gewaltfreiem Miteinander.
„Das Peace-Zeichen steht symbolisch für unsere Haltung, und es soll andere dazu anregen, über Frieden nachzudenken – und ihn im Alltag zu leben.“
Auch die begleitenden Lehrkräfte zeigten sich beeindruckt von der Eigeninitiative und dem Engagement der Schülerinnen und Schüler.
In unserer Podcast-Spezialfolge wird diese Aktion aufgegriffen. 
„Wir für Frieden“ – ein Zeichen, das bleibt.