Zum Hauptinhalt springen

Demokratieworkshop für die 9. Jahrgangsstufe: Demokratie erleben und gestalten

Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts fand für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe ein besonderer Demokratieworkshop statt. Geleitet wurde dieser von zwei Theaterpädagoginnen des Stadttheaters Ingolstadt, die mit viel Kreativität und Engagement durch die Doppelstunde führten.

Ziel des Workshops war es, Demokratie nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern sie gemeinsam zu erleben, zu reflektieren und mitzugestalten. Gleich zu Beginn setzten sich die Jugendlichen in Gesprächsrunden intensiv damit auseinander, was für sie persönlich zur Demokratie dazugehört. Ein besonderer Höhepunkt war die inszenierte Werte-Auktion: Hier konnten die Schülerinnen und Schüler mit symbolischem „Spielgeld“ auf verschiedene Werte bieten, die ihnen im demokratischen Miteinander wichtig erschienen – etwa Toleranz, Verantwortung, Bildung oder Religionsfreiheit. Dabei wurde schnell deutlich, welche Werte in der Gruppe besonders hochgeschätzt werden.

Zum Abschluss des Workshops wurden reale Fallbeispiele vorgestellt, bei denen sich die Teilnehmenden positionieren und begründen mussten, für welche Seite sie sich entscheiden würden. Diese Übung zeigte eindrucksvoll, wie komplex demokratische Entscheidungen sein können – und wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen.

Der Workshop war nicht nur eine spannende Abwechslung zum Schulalltag, sondern bot auch wertvolle Impulse für das eigene Demokratieverständnis.